Warum Nachhaltigkeit Ihr Unternehmen attraktiver macht – und wie Unternehmenswälder dabei helfen

Mehr als nur ein Trend: Für viele Beschäftigte wird sie zum entscheidenden Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers.

Warum Nachhaltigkeit Ihr Unternehmen attraktiver macht – und wie Unternehmenswälder dabei helfen
Autor
Constantin Lembke
Datum
Mar 27, 2025
Kategorie
Articles

Nachhaltigkeit ist heute mehr als nur ein Trend: Für viele Beschäftigte wird sie zum entscheidenden Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers. Doch wie genau beeinflusst ein ernsthaftes Umweltengagement die Attraktivität Ihres Unternehmens? Und warum sind Unternehmenswälder die ideale Möglichkeit, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie sichtbar und erlebbar zu machen?

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit nachhaltiger Aufforstung nicht nur ökologische Verantwortung übernehmen, sondern gleichzeitig Ihr Employer Branding stärken, Mitarbeitende motivieren und die Mitarbeiterbindung nachhaltig verbessern.

Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität – ein klarer Trend

Studien zeigen klar: Immer mehr Beschäftigte achten bei ihrer Arbeitsplatzwahl auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Laut einer aktuellen Umfrage der StepStone Group (2023) erwarten inzwischen 66 % der Beschäftigten in Deutschland, dass ihr Arbeitgeber dem Thema Nachhaltigkeit eine hohe Bedeutung beimisst. Ganze 58 % würden bei einem Jobwechsel sogar gezielt nach nachhaltig agierenden Unternehmen suchen.

Besonders bemerkenswert: Rund 38 % der Jobsuchenden wären bereit, für ein nachhaltig agierendes Unternehmen sogar ein niedrigeres Gehalt zu akzeptieren.

Für Ihr Unternehmen bedeutet das:

  • Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil im Recruiting.
  • Klare Kommunikation Ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen steigert Ihre Arbeitgeberattraktivität deutlich.

Mitarbeiterbindung stärken – Nachhaltigkeit schafft Loyalität

Doch Nachhaltigkeit zieht nicht nur Bewerber:innen an, sondern bindet Mitarbeitende langfristig ans Unternehmen. Eine aktuelle Studie von PwC (2023) bestätigt dies eindrucksvoll: 68 % der Beschäftigten bleiben länger bei Unternehmen, die sich aktiv ökologisch und sozial engagieren.

Zudem zeigt eine Umfrage von StepStone (2023), dass rund die Hälfte der Beschäftigten die ökologische Verantwortung ihres Arbeitgebers inzwischen als entscheidend für ihre Bindung ans Unternehmen betrachtet. Verstöße gegen grundlegende Nachhaltigkeitsstandards könnten sogar zu Kündigungen führen.

Der Schlüssel liegt darin, Nachhaltigkeit nicht nur punktuell, sondern ganzheitlich und glaubwürdig in die Unternehmenskultur zu integrieren. Transparenz und Authentizität sind entscheidend – Mitarbeiter:innen erwarten Taten statt Greenwashing.

Motivation und Engagement – Mitarbeitende wollen sinnvolle Beiträge leisten

Glaubwürdige Nachhaltigkeitsmaßnahmen erhöhen auch das Engagement und die Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Laut einer globalen Deloitte-Studie (2023) wünschen sich 69 % der Beschäftigten, dass ihr Unternehmen aktiv in Klimaschutzmaßnahmen investiert.

Unternehmen, die nachhaltiges Handeln fördern, profitieren mehrfach:

  • Höhere intrinsische Motivation und Zufriedenheit.
  • Stärkere Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen.
  • Mehr Eigeninitiative bei nachhaltigen Aktivitäten.

Dabei gilt: Mitarbeitende wollen Teil der Lösung sein. Unternehmen, die ihre Belegschaft aktiv einbinden – etwa durch Aufforstungsaktionen oder nachhaltige Team Events – steigern deutlich das Gefühl der Wertschätzung und die Motivation ihrer Teams.

Regionales Engagement – Nachhaltigkeit erlebbar machen

Besonders wirksam sind Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die für Mitarbeitende unmittelbar greifbar und regional sichtbar sind. Laut dem kununu Nachhaltigkeitscheck (2023) bewerten Arbeitnehmer:innen regionale Umweltprojekte besonders positiv. Unternehmen, die beispielsweise Aufforstungsaktionen oder Renaturierungen vor Ort durchführen, stärken ihre Glaubwürdigkeit nachhaltig.

Solche regionalen Projekte fördern:

  • Stolz und Identifikation mit dem Unternehmen.
  • Zusammenhalt und Teamgeist durch gemeinsames Handeln.
  • Sichtbarkeit Ihres Engagements nach innen und außen.

Unternehmenswälder bieten hierfür optimale Voraussetzungen: Ihre Mitarbeitenden erleben Nachhaltigkeit direkt, indem sie Bäume pflanzen, Wälder pflegen und die positive Wirkung ihres Handelns konkret sehen und spüren.

Nachhaltigkeit sichtbar machen – Wie Unternehmenswälder unterstützen

Unternehmenswälder sind das ideale Instrument, um Nachhaltigkeitsstrategien glaubwürdig und authentisch umzusetzen. Durch regionale Aufforstung und langfristige Pflege schaffen Sie sichtbare Mehrwerte:

  • Glaubwürdige CO₂-Reduktion und ökologische Verantwortung
  • Unternehmenswälder helfen Ihnen konkret dabei, Ihre Klimaneutralitätsziele zu erreichen und den CO₂-Fußabdruck spürbar zu reduzieren.
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung
  • Gemeinsame Aufforstungsaktionen fördern die Bindung und machen Ihr Unternehmen attraktiv für neue Talente.
  • Messbare Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Ihr Engagement wird durch messbare ökologische Fortschritte konkret sichtbar – perfekt für glaubwürdige CSR-Kommunikation.
  • Langfristiger Beitrag zur Biodiversität
  • Sie fördern die regionale Artenvielfalt und verbessern aktiv Ökosystemleistungen wie Wasserspeicherung, Bodenschutz und Luftreinigung.

Starten Sie Ihr eigenes Unternehmenswald-Projekt

Sie wollen Ihre Arbeitgebermarke stärken und Ihre Mitarbeitenden begeistern? Mit Miiischwald starten Sie einfach und professionell in Ihr regionales Aufforstungsprojekt. Wir unterstützen Sie dabei, Nachhaltigkeit glaubwürdig zu leben und sichtbar zu machen – durch verantwortungsvolle, transparente und innovative Maßnahmen.

Gemeinsam schaffen wir mehr als nur ein grünes Image – wir schaffen echte ökologische Mehrwerte, motivierte Mitarbeitende und eine nachhaltige Unternehmenskultur.

Zusammenfassung – Darum stärkt Nachhaltigkeit Ihre Arbeitgebermarke:

  • Nachhaltigkeit ist zunehmend entscheidend bei der Arbeitgeberwahl.
  • Engagierte Unternehmen haben klare Vorteile im Recruiting und bei der Mitarbeiterbindung.
  • Mitarbeitende erwarten authentisches und messbares Engagement statt Greenwashing.
  • Unternehmenswälder bieten ideale Voraussetzungen, um Nachhaltigkeit erlebbar und sichtbar zu machen.
  • Regionale Aufforstung steigert die Loyalität, Motivation und den Teamgeist nachhaltig.

Explore our collection of 200+ Premium Webflow Templates

Need to customize this template? Hire our Webflow team!